abfahren

abfahren
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplabfahren"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}abfahren{{/stl_39}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_12}}I{{/stl_12}}{{stl_41}} v/t{{/stl_41}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_11}}1.{{/stl_11}}{{stl_7}} odwozić <-wieźć>, wywozić <-wieźć>;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_11}}2.{{/stl_11}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Strecke{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Orte{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}sn{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} objeżdżać <-jechać>;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_11}}3.{{/stl_11}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Bein{{/stl_41}}{{stl_7}} odcinać <-ciąć>;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_11}}4.{{/stl_11}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Reifen{{/stl_41}}{{stl_7}} zjeździć{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich{{/stl_9}}{{stl_7}} się);{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_11}}5.{{/stl_11}}{{stl_6}} fig pop.{{/stl_6}}{{stl_9}} jemanden (derb) abfahren lassen{{/stl_9}}{{stl_7}} odesłać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} k-o z kwitkiem;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_12}}II{{/stl_12}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}sn{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_11}}6.{{/stl_11}}{{stl_7}} odjeżdżać <-jechać>;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Zug{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_7}} odchodzić <odejść>;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Schiff{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_7}} odpływać <-płynąć>, wychodzić w morze;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}ins{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Tal{{/stl_41}}{{stl_7}} zjeżdżać <zjechać>;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_11}}7.{{/stl_11}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_9}} (voll) abfahren auf{{/stl_9}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}} być ciętym na{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_6}} pop.{{/stl_6}}{{stl_7}} ocipieć{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} na punkcie{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abfahren — Abfahren, verb. irreg. S. Fahren. Es ist 1. Ein Activum, und bedeutet: (1) Durch Fahren, oder im Fahren absondern. Ein Stück von der Mauer abfahren. Die Schienen von den Rädern abfahren. Einem einen Arm, einen Fuß abfahren. (2) Das Zugvieh durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abfahren — V. (Grundstufe) sich fahrend entfernen Synonyme: wegfahren, davonfahren Beispiel: Der Zug ist abgefahren. abfahren V. (Aufbaustufe) etw. von einem Fahrzeug aus prüfend betrachten Beispiele: Die Fahrer haben vor dem Rennen die Strecke noch mal… …   Extremes Deutsch

  • abfahren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • abreisen • abfliegen • weggehen • verlassen • ausschalten Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • abfahren — abfahren, fährt ab, fuhr ab, ist abgefahren Unser Zug ist pünktlich abgefahren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • abfahren — abfliegen; abreisen; aufbrechen; (von etwas) fortfahren; wegfahren; davonfahren; anfahren; losfahren; (Räder, Reifen) abnutzen; abreiben * * * ab|fah|ren [ apfa:rən], fährt ab, fuhr ab, abgefahre …   Universal-Lexikon

  • abfahren — ạb·fah·ren [Vt] 1 etwas abfahren (hat) etwas mit einem Fahrzeug wegtransportieren 2 etwas abfahren (hat / ist) eine Strecke suchend entlangfahren 3 etwas abfahren (hat) etwas durch häufiges Fahren abnutzen <einen Reifen abfahren> 4… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abfahren — Bald abfahren müssen: derber Ausdruck für sterben, ⇨ zeitlich.{{ppd}}    Jemanden abfahren lassen: ihn abweisen, meist auf den unerwünschten Freier bezogen, ⇨ Abfuhr.{{ppd}}    Den Zug nicht abfahren lassen: die letzte Gelegenheit nicht verpassen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • abfahren — 1. a) abgehen, ablegen, abreisen, aufbrechen, auslaufen, davonfahren, den/die Anker lichten, die Reise antreten/beginnen, fortfahren, in See gehen/stechen, losfahren, wegfahren; (ugs.): abdampfen. b) eine Abfuhr erhalten, einen Korb bekommen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abfahren — abfahrenintr 1.sterben.ImGegensatzzu»ankommen=aufdieWeltkommen«.15.Jh. 2.erschossenwerden.19.Jh. 3.sichdavonmachen;entfliehen.BerührtsichmitderAufforderung»fahr zumTeufel!«.19.Jh. 4.abgewiesenwerden.Meintentweder»unverrichteterdingewegfahren«oderl… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abfahren — 1. hinauswerfen. 2. »Ick fahr’ uff die voll ab.«, jemanden oder etwas toll finden …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • abfahren — avfahre …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”